info@verein-meinewelt.org
  • Home
  • MEINEWELT
  • PORTFOLIO
  • PROJEKTE
    • Aktuelle Projekte
    • Termine
    • Galerie
  • MITMACHEN
    • Spende
    • Teilhaben
    • Kontakt
  • YOUNG!
    • Projekte
    • NEWS
  • FRAUEN
    • Projekte
Integration von Migrantenkindern in das Bildungssystem
Posted on December 4, 2021
No Comments

Der Zugang zu Bildung ist ein wesentlicher Faktor für die Inklusion von Migrant*innen in ihren Aufnahmeländern. Die Integration von Migrantenkindern in das Bildungssystem stellt eine große Herausforderung dar, was den Unterricht, die Inklusion und das Nebeneinander von Sprache und Familienkultur der Migranten betrifft. Wie kann die Integration dieser Kinder in das Bildungssystem gefördert werden?

Wie lässt sich ihre Herkunftskultur mit ihrem neuen Lebensumfeld in Einklang bringen? Um diese Fragen zu beantworten, hat PLACE FOR AFRICA am Samstag, den 27. November 2021, einen Workshop über die Integration von Migrantenkindern in das Bildungssystem veranstaltet. Unser Gast Rolande HAUN, eine in Deutschland lebende Migrantin, erläuterte die verschiedenen Bewältigungsstrategien, die Migrant*innen anwenden müssen, um die Integration ihrer Kinder zu erleichtern. Unter diesen Lösungen können wir aufzählen:

 

      • Die frühestmögliche Integration neu angekommener Migrant*innen in die Strukturen der allgemeinen und kulturellen Bildung;
      • Verhinderung des Schulversagens von Migrantenkindern durch das Angebot von zusätzlichen Begleitkursen;
      • Kulturelle Aktivitäten in den Sprachen der Migranten anbieten, um sozialer Ausgrenzung vorzubeugen und den interkulturellen Dialog zu fördern, um Radikalisierungen zu verhindern. 
      • Die Aufnahme neu angekommener Migrant*innen und die Bewertung ihrer bisherigen Schulbildung ;

In ihrer Abschlussrede hob sie einige Aspekte darüber hervor, wie die Eltern selbst ihre Kinder in diesem Integrationsprozess unterstützen können. So empfiehlt sie den Eltern, mit ihren Kindern sportliche Aktivitäten durchzuführen, sie zu motivieren, sich im Unterricht zu äußern, Freundschaften zu fördern, um die Integration der Kinder zu erleichtern. Es sei auch wichtig, dass die Eltern einzeln oder in Gruppen an Schulabenden und -versammlungen teilnehmen. Sie wies auch darauf hin, dass die Eltern sich regelmäßig bei der Schule über die Entwicklung ihres Kindes informieren müssen. 

Diese Initiative ist Teil des Projekts “Migration trifft die Nachhaltigkeitsziele”, das den Beitrag von Migrant*innen zur Umsetzung der Agenda 2030 fördern soll. Durch dieses Projekt werden 17 Veranstaltungen zu den 17 Zielen der nachhaltigen Entwicklung in Form von Rundtischgesprächen, Workshops, digitalen Kampagnen usw. organisiert. Das Projekt wird von der DSEE (DEUTSCHE STIFTUNG FÜR ENGAGEMENT UND EHRENAMT) unterstützt, um die Partizipation von Menschen mit Migrationsbiografie in den Städten Mannheim, Lampertheim und Worms zu stärken.

Post Views: 122
Previous Post
Die Beseitigung der Armut in all ihren Formen im Kreis der Migranten ist noch möglich.
Next Post
NACHHALTIGE PRODUKTIONS- UND KONSUMGEWOHNHEITEN IM KREIS DER MIGRANT-INNEN ETABLIEREN

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Fill out this field
Fill out this field
Please enter a valid email address.
You need to agree with the terms to proceed

8 Mar at 11:43 am
Likôda: Begegnungen mit schwarzen Persönlichkeiten, die uns im Alltag inspirieren
27 Feb at 11:51 am
Eine Frage der Würde -Kolonialismus- Rassismus- Straßennamen
December 15, 2022
Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen 2023 Unser Austauschprogramm Young for Our Universe – Use your Power (YOU UP) startet!
September 26, 2022
Von September bis Dezember 2022 begleiten wir Menschen aus Drittstaaten aus der Ukraine.
September 20, 2022
Call for application: Recruitment of experts in charge of the socio-professional support of refugees

© Verein Meinewelt 2022

info@verein-meinewelt.org

Facebook
Twitter
YouTube